So lüften Sie richtig

Moderne Fenster halten dicht und haben hervorragende Dämmeigenschaften. Das hilft, Energie und Heizkosten zu sparen. Für ein optimales Raumklima ist aber auch aktives Lüften notwendig. Denn verbrauchte Luft im Haus enthält immer viel Feuchtigkeit und muss regelmäßig ausgetauscht werden, sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.

Feuchtigkeit gelangt ständig in die Luft: beim Kochen und beim Duschen, aber auch mit der Atemluft und durch Zimmerpflanzen. Und da kalte Luft nicht so viel Wasser aufnehmen kann wie warme, kondensiert das Wasser an kalten Stellen: an Außenwänden und besonders in den Laibungen der Fenster. Das kann nicht nur zu hässlichen Flecken führen, sondern auch zu gesundheitsgefährdendem Schimmel.

Mit dem richtigen Lüften beugen Sie solche Schäden ganz einfach vor: 3- bis 4-mal sollten Sie täglich für 5 Minuten kräftig lüften: mit weit geöffneten Fenstern stoßlüften – am besten querlüften mit gegenüberliegenden Fenstern. So wird die Luft schnell und vollständig ausgetauscht, ohne dass die Wohnung auskühlt.

Dauerlüften auf Kippstellung hingegen sollten Sie – besonders im Winter – vermeiden. Denn durch den viel zu geringen Luftaustausch verschwenden Sie nur Heizenergie und im Bereich der Fenster entstehen kalte Stellen, die schnell feucht werden.

Weitere Informationen zum richtigen Lüften und zu Lüftungssystemen erhalten Sie hier:

 

GESUNDES RAUMKLIMA  AUTOMATISCHE LÜFTUNGSSYSTEME

 

Das praktische Serviceheft.

Unser Serviceheft gibt Ihnen viele wertvolle Informationen zum Umgang mit den Produkten und zur richtigen Pflege. Ob Fenster, Rollläden, Türen oder Wintergärten hier finden Sie nützliche Tipps und oftmals direkt die Antworten auf Ihre Fragen. Auch Hinweise zu unseren Dienstleistungs- und Wartungsangeboten sind enthalten. Alles in einer komprimierten, schnell lesbaren Form. Der Download lohnt sich!


JETZT HERUNTERLADEN
Pflegetipps